Format: Native Ad
Mehrsprachige Serie über einen Stromspeicher, ein erklärungsbedürftiges Produkt. Der Betreiber ist authentisch, der Moderator schafft als Chefredakteur einer Fachzeitschrift Vertrauen.
Hintergrund
Die Videoserie ist über mehrere Kanäle publiziert. Beim Hersteller des Speichers und auf allen Ausspielkanälen eines Fachverlags. Hinzu kamen Newsletter mit den eingebetteten Video und Printartikel mit QR-Codes. So wird die B2B-Zielgruppe treffsicher erreicht. Das Native Video Advertising ist mit anderen Marketingmaßnahmen präzis abgestimmt.
Mit Erklärfilm und Produktvideo günstig werben
Stromspeicher sind neue Produkte, die sich schnell weiter entwickeln. Der Markt wächst rasant, aber die Produkte sind immer noch teuer. Filmproduktion und Video Marketing dagegen können preiswert sein. B2B-Kunden und Anwender sind hungrig nach Informationen. Gerade bei dem Segment Speicher für Gewerbe.
Das ist eine gute Ausgangslage für offensives Video Marketing mit Erklärvideos, geschaltet als Native Video Ad. Hier ist das Verhältnis von Information und Emotion zu beachten, denn die Produkte sind sowohl erklärungsbedürftig als auch emotional. Stichwort: Autarkie. So wie auch das Automobil sehr emotional ist.
Native Video Ad schafft Vertrauen
Eigentlich war nur ein Film geplant. Der Dreh für eine Fachzeitschrift und den Hersteller war jedoch so ergiebig, dass der Speicherproduzent spontan sein Angebot aufgestockt und eine dreiteilige Serie bei unserer Filmproduktion geordert hat. An einem einzigen Drehtag hat der Kameraassistent 150 Kilometer entfernt die Zeitrafferaufnahmen und einige Totalen gedreht und der Hauptkameramann die anderen Szenen.
Serielle Produktion senkt Kosten
Zu den deutschsprachigen Fassungen kamen dann noch drei englische für den internationalen Markt hinzu. Ein Konzept, ein Drehtag, sechs Filme anspruchsvolle Filme: das ist ökonomisch und somit besonders günstig für den Kunden. Alle sechs Filme sind als Native Video Advertising publiziert. Sie werden crossmedial durch Printartikel, Onlinemeldungen und Newsletter unterstützt. Durch die Verzahnung wirkt die Kampagne besonders stark. Ein überzeugter Endkunde in den Erklärfilmen schafft zusätzlich Vertrauen.